Lebe dein schönstes Leben
Gepostet am: 07 Sept. 2017
Das Hotel-Restaurant De Smulpot in Den Burg wird nach fast 65 Jahren den Eigentümer wechseln. Der bisherige Eigentümer Dave Huizinga wird mit seiner Partnerin Anne Rienstra Anfang nächsten Jahres nach Madeira umziehen, wo sie ein Landgut gekauft haben.
Dave Huizinga ist der Enkel der Hotel/Restaurant-Gründer Joop und Aleida. Von seinen Eltern übernahm Dave Huizinga das Familienunternehmen, das er weiter ausbaute und jetzt an die Texel-Inselkollegen Anton Kalusche und Nancy Hopmans verkaufte.
Der Verkauf von De Smulpot wurde im Frühjahr vollzogen, die beteiligten Parteien gaben die Transaktion jedoch erst nach der Hauptsaison bekannt. Das Personal wurde letzten Freitag darüber informiert. Kurzfristig scheint sich aufgrund der neuen Eigentümer nicht viel zu ändern. Das 1953 gegründete Hotel-Restaurant an der Binnenburg-Straße wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und modernisiert. "Never change a winning team. De Smul ist ein Superbetrieb. Warum sollte man daran etwas ändern?“, sagt Herr Hopmans. Im Hotel/Restaurant wird nur ein Hauch von Anton und Nancy – und zwar nur bei den Details - spürbar werden.
Für Außenstehende ist die Transaktion sicherlich eine Überraschung, aber nicht für Dave Huizinga selber. "Ich habe das Unternehmen 1999 übernommen, nachdem mein Vater und meine Mutter das Hotel/Restaurant seit 1968 über 30 Jahre geführt hatten. Ich habe immer gesagt, dass ich es 20 oder 25 Jahre machen wollte. Im Januar war ich auf Bali im Urlaub und habe das Buch von Michael Pilarczyk gelesen, in dem dieser Fragen aufwirft wie: Was macht dich glücklich, was willst du wirklich? Zur selben Zeit hörte ich von verschiedenen Personen, dass auf Madeira ein Landgut zu kaufen war. Das war für mich und meine Partnerin eine schöne Herausforderung. Die Idee wurde Wirklichkeit und am 7. Februar habe ich meine Steuerberaterin Sandra Koning von NBC gefragt, den Marktwert von De Smulpot zu bestimmen.“
Zufälligerweise planten Herr Kalusche und Frau Hopmans einen Restaurantbetrieb zu übernehmen. Ihre Buchhaltung wurde vom gleichen Steuerberaterbüro durchgeführt. So kamen wir miteinander in Kontakt und das war beiderseits ein Vergnügen. Dave Huizinga: "Zufällig wurde ihr Name bereits erwähnt, als wir darüber sprachen, wer auf Texel in Frage käme, wenn wir unser Unternehmen verkaufen würden. Es hat sehr gut geklickt und außerdem hatten wir alle unsere Hausaufgaben gemacht. Am 8. April haben wir unterschrieben."
Da der Verkauf nicht vorzeitig bekannt werden sollte, erfolgte die Transaktion auf dem Festland. Dave Huizinga: "Im Restaurant Hofman in Alkmaar bei einem Lunch. Zumindest war das die Absicht, aber es wurde so gemütlich, dass wir von 13.00 h mittags bis 23.00 h abends dort saßen."
Die neuen Eigentümer haben beide viel Erfahrung auf ihrem Fachgebiet. Herr Kalusche (36), der auf Texel aufwuchs, trank sein erstes Bier im Alter von 15 Jahren im Café De Slock, seine 29-jährige Brabanter Partnerin half ihrer Mutter als Kind im Gaststättengewerbe. Beide lernten sich vor zwölf Jahren als Kollegen im Hotel Holiday Inn in Amsterdam kennen. Nancy Hopmans: "Wenn wir im Januar in De Smulpot anfangen, werden wir zehn Jahre zusammen sein."
Das Ehepaar lebt seit sechs Jahren auf Texel. Zu dieser Zeit arbeitete Herr Kalusche als Betriebsleiter bei Paal 9 und in der Gaststätten-Abteilung auf dem TESO-Boot. Frau Hopmans ist Betriebsleiterin vom Boutique-Hotel Texel, das sie zusammen mit der Eigentümerin - ihrer Freundin Marianne Langeveld - mit aufgebaut hat. "Wir haben eine Weile ernsthaft nach unserem eigenen Geschäft gesucht, aber es ist wirklich unglaublich, dass es am Ende so schnell gegangen ist", sagt Herr Kalusche.
Die kommenden Monate werden benötigt, um die Leitung des Betriebes zu übertragen. Herr Kalusche startet diese Woche, Frau Hopmans sobald es ihre Arbeit im Hotel Texel erlaubt. Dave Huizinga steht noch bis zum 1. Januar zur Verfügung. "Ich möchte immer noch am Neujahrstauchgang bei Paal 28 teilnehmen. Mein 30.! Niemand hat so viele. Danach werden wir Texel verlassen. Ich habe in den letzten Jahren hart gearbeitet und bin bereit für einen anderen Ort, ein anderes Leben, mit mehr Zeit für einander. "
Auf Madeira, wo seine Eltern schon seit Jahren leben, hat Dave Huizinga ein Anwesen mit Blick auf den Atlantik gekauft. "Es gibt ein Schwimmbad und einen Garten in der Größe eines Fußballfeldes. Wir werden Suiten vermieten und selber im Hauptgebäude wohnen. Das Objekt ist erst acht Jahre alt, es gibt also nicht viel zu ändern. Aber wir werden in aller Ruhe überlegen, was noch geschehen muss. Wir haben es nicht eilig. Des Weiteren möchte ich gerne Bergwanderungen organisieren.“
Die diplomierte Orthopädagogin Anne Rienstra ist nicht nur die Partnerin von Dave Huizinga, sondern seit zwei Jahren auch seine rechte Hand im Unternehmen. Als Gastfrau war sie unter anderem für den Einkauf und die Personalplanung verantwortlich. Auf Madeira wird sie keine Langeweile haben, sagte sie. "Ich habe so viele Pläne. Für diejenigen, die unsere Aktivitäten verfolgen möchten, haben wir eine Facebook-Seite erstellt." Diese Seite finden Sie bei Calheta Boutique Houses. Natürlich werden wir auch dort unser Bestes geben.
Text Joop Rommets und Foto Stefan Krofft
Nachrichten
Nachricht hinzufügen